Aus personellen Gründen und aufgrund der Infektionslage muss das Reparaturcafé leider entfallen.
Über einen neuen Termin werden Sie hier informiert.
Aus personellen Gründen und aufgrund der Infektionslage muss das Reparaturcafé leider entfallen.
Über einen neuen Termin werden Sie hier informiert.
In der Hoffnung, dass uns nicht die wieder steigenden Infektionszahlen in die Quere kommen, starten wir wieder unser Reparaturcafés am 29.10.2020!
Es gelten die coronabedingten Hygieneregeln: 1,5m Mindestabstand, Maskenpflicht für Besucher, Handhygiene und Bechränkung der gleichzeitig sich im Raum befindlichen Besucher.
Aus diesem Grund müssen sich Besucher anmelden und sich diese Anmeldung bestätigen lassen. Am besten geht dies per Email (info@reparaturcafe-goettingen.de), wenn Sie in der Email auch das zu reparierende Gerät sowie Ihre Kontaktdaten (Adresse und Telefonnummer) angeben, müssen Sie dies nicht vor Ort angeben. Ihre Daten werden drei Wochen nach der Veranstaltung gelöscht.
Eine Anmeldung per Telefon (0551-3708236 AB) ist ebenso möglich.
Das Reparaturcafé Göttingen in der Corvinusgemeinde findet statt am:
Weitere Reparaturcafés:
Bitte fragen Sie direkt dort nach, ob und in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden!
↓ Informationen zu unserem Nähtisch ↓
Wir bieten seit einigen Monaten einen Nähtisch an, an dem Ihnen bei der Reparatur von Bekleidung geholfen wird. Dabei können Sie auch lernen, selbst per Hand oder Maschine zu nähen.
Hier Beispiele für kleine Näharbeiten mit der Nähmaschine, die sich innerhalb von etwas 30 Minuten erledigen lassen:
Am 21.8.2019 startet in Bovenden ein neues Reparaturcafe:
Der erste Näher ist gefunden, sodass wir am 29.11.2018 mit dem neuen Angebot des Nähtischs beginnen können. Wir helfen Ihnen nun auch bei der Reparatur von Kleidungsstücken.
Über weitere Unterstützung durch versierte Näherinnen und Näher würden wir uns!
Aufgrund der Osterfeiertage wird der März-Termin des Reparaturcafés auf den 22.3. vorverlegt.
Zwischen 17 Uhr und 19:30 Uhr bieten wir Ihnen die gewohnte Hilfe zur Selbsthilfe.
Am 21. November startet das Reparaturcafé der Tafel Göttingen in der Mauerstraße 16/17. Neben dem bereits vier Jahre alten Göttinger Reparaturcafé in der Corvinusgemeinde und dem Reparaturcafé Leineberg ist es damit das dritte im Bunde.
Im Rahmen der Klimaschutztage bietet das Reparaturcafé Leineberg einen Zusatztermin am 22. November an (siehe Termine)
Der Mai-Termin des Reparaturcafés in der Corvinusgemeinde würde eigentlich am 25.5. stattfinden. Da dieser Tag Himmelfahrt ist, findet das Café am 1.6.2017 statt.
Nach dem regulären Juni-Termin am 29.6.2017 legen wir unsere Sommerpause ein. Weiter geht es dann am 31.8.2017!
Die Erklär-Bar bietet Hilfe bei Schwierigkeiten mit technischen Geräten
Im Rahmen der in der Corvinusgemeinde stattfindenden Erklär-Bar des Reparaturcafés helfen Ehrenamtliche bei Problemen mit technischen Geräten. Einer von ihnen ist Niklas Hesse, Schüler der IGS Sankt Ursula in Duderstadt. Er ist insbesondere Ansprechpartner bei PC-Problemen, hilft jedoch auch, wenn es Schwierigkeiten bei der Bedienung von Tablets, Handys, Küchengeräten und vielen weiteren Geräten gibt. So hilft er z.B. wenn ein Computer neu erworben wurde und dieser eingerichtet werden muss oder wenn sich das Handy nicht mehr einschalten lässt. Interessierte sind eingeladen, am 15. Dezember zwischen 17-20 Uhr im Gemeinderaum unter der Corvinuskirche, Grotefendstraße 36, 37075 Göttingen, vorbeizukommen, ihre technischen Geräte mit Bedienungsanleitung mitzubringen und sich von den Ehrenamtlichen der Erklär-Bar des Reparaturcafés helfen zu lassen.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.